Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos
Es lohnt sich, die Augen mit flüssigem Eyeliner zu betonen, denn er hält länger. Betone deine Augen zuerst mit einem Kajal, weil es damit einfacher ist, eine gerade Linie zu zeichnen. Dann ziehst du diese Linie zusätzlich mit einem flüssigen Liner nach. Wenn du keine exakte Linie hinzubekommst, dann verblende den Strich mit dem Pinsel und einem Hauch Puderlidschatten in der gleichen Farbe des Eyeliners.
Nimm einen weißen oder cremefarbenen Kajal und betone damit den inneren Rand deines unteren Augenlids. Wenn deine Augen außerdem relativ eng zusammenstehen, dann benutze den Kajal, um den inneren Augenwinkel etwas aufzuhellen. Make-up kann die Form deines Auges verändern. Kleine Augen wirken größer, indem du sie mit einem rauchigen Lidschatten betonst, den du bis über die Lidfalte ausblendest. Die Augenlänge kannst du beeinflussen, indem du den Lidschatten außen etwas über das Lid hinauslaufen lässt.
Wenn deine Augenbrauen relativ dünn sind, dann zupfe mit einer präzisen Kosmetikpinzette nur die Härchen aus, die komplett aus der Reihe tanzen. Benutze zum Definieren der Form einen Augenbrauenstift, der etwas heller ist als deine Brauenfarbe. Danach verwendest du zum Auffüllen einen Brauenpuder in deiner natürlichen Brauenfarbe, den du am besten mit einem kräftigen, angeschrägten Pinsel aufträgst. Zum Schluss fixierst du das Ganze mit einem Augenbrauengel.
Hol‘ das Maximale aus deiner Wimperntusche heraus, indem du eine Visitenkarte oberhalb des Wimpernansatzes anlegst und mit der Mascarabürste in der anderen Hand sorgfältig alle Wimpern vom Ansatz bis zur Spitze tuschst. Wenn du den inneren Rand des Augenlides mit etwas Kajal betonst, sorgt das für zusätzliche Definition und lässt den Wimpernkranz voller wirken.