Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos

OK
SWISS MADE
DE / FR / EN
Blog

Wimpern färben verleiht mehr Ausdruckskraft im Sommer – und so funktioniert es

Ein ausdrucksstarker Blick, der Tag und Nacht hält? Gefärbte Wimpern sind praktisch und verleihen der Augenpartie mehr Strahlkraft, besonders im Sommer. Wir erklären, wie es geht.
Wimpern färben verleiht mehr Ausdruckskraft im Sommer – und so funktioniert es

War man sich vor ein paar Jahren noch einig, dass Mascara ein unverzichtbares Beautytool ist, finden immer mehr Menschen Gefallen an einem Make-up, dass so natürlich wie möglich aussieht und fast ungeschminkt wirkt. Wimperntusche wäre da viel zu auffällig. Auch auf Panda-Augen kann man gerne verzichten, die durch Schwitzen im Sommer oder einen Sprung in den Pool schnell entstehen können.

Der Vorher-Nachher-Unterschied ist bei blonden Wimpern am auffälligsten, aber da die Härchen auch bei Dunkelhaarigen meist zur Spitze hin heller werden, lohnt sich das Wimpern färben für jeden Typ. Unser Tipp: Es muss nicht immer tiefschwarz sein. Wer generell ein eher heller Typ ist, kann auch zu Brauntönen greifen.

Wir erklären Schritt für Schritt, wie es funktioniert:

Anleitung Wimpern färben

  • Vor dem Auftragen der Wimpernfarbe ist es wichtig, dass die Augenpartie und besonders die Wimpern komplett fettfrei sind. Ein gründlich abzuschminken ist deshalb essenziell, denn nur so kann die Farbe gut an den Wimpern haften.
  • In der Packung mit der Wimpernfarbe befinden sich halbmondförmige Pads, die verhindern sollen, dass die Farbe über die Wimpern auf die Haut abfärbt. Zum Anbringen trägt man vorsichtig etwas Fettcreme unter den Augen auf und "klebt" damit die Pads unterhalb des Auges auf. 
  • Bei geschlossenem Auge kann jetzt mithilfe eines Wattestäbchens die Farbe auf die Wimpern aufgetragen werden. Hier gilt des, die Farbe gleichmäßig zu verteilen und besonders die Spitzen gut abzudecken. 
  • Erst behandelt man ein Auge und dann das andere, denn schließlich sollen die Augen während des Färbevorgangs immer geschlossen bleiben. 
  • Je nach Hersteller und Produkt müssen manchmal zwei Produktkomponenten aufgetragen werden. Auch die Einwirkzeiten auf der Packung sollten unbedingt eingehalten werden.
  • Danach kann die Wimpernfarbe vorsichtig mit einem feuchten Wattepad entfernt werden – dabei immer die Augen geschlossen halten, damit keine Farbe hineinkommt. Das Ergebnis hält meist ca. vier Wochen.