RubisTV
Presse

Design als Haltung – Rubis im Zürcher Bahnhofstrasse Magazin

Was macht gutes Design aus? Diese Frage begleitet Rubis seit jeher – nicht als gestalterischer Selbstzweck, sondern als Teil eines tieferliegenden Verständnisses von Qualität, Funktion und Verantwortung. In der aktuellen Ausgabe des Zürcher Bahnhofstrasse Magazins (ab Seite 128) widmet sich ein vierseitiger redaktioneller Beitrag genau diesem Aspekt: dem stillen, durchdachten Designansatz von Rubis, der sich bewusst der Oberflächlichkeit entzieht.
Zürcher Bahnhofstrasse 3

Design beginnt nicht beim Objekt, sondern beim Denken

Für Rubis ist Design keine Zierde – es ist Substanz. Es entsteht aus dem genauen Beobachten, dem Zuhören, dem Ernstnehmen von Bedürfnissen.
Es ist leise, aber präzise. Es schafft Raum, nicht nur Form. Und es bleibt, wo andere Trends vergehen.

Ein gutes Tool muss nicht auffallen – es muss funktionieren. Es muss sich in der Hand gut anfühlen, langlebig sein, sorgfältig gefertigt. Es muss eine Geschichte tragen, die nicht laut erzählt, sondern spürbar wird.

Ein Magazin, das Werte sichtbar macht

Dass das Zürcher Bahnhofstrasse Magazin Rubis in einem mehrseitigen Beitrag porträtiert, ist eine besondere Ehre – denn die Redaktion teilt genau diesen Anspruch an Qualität, Haltung und Substanz. Der Artikel fängt nicht nur unsere Produkte ein, sondern auch das, was Rubis im Kern ausmacht: eine respektvolle Verbindung aus Handwerk, Ästhetik und Funktion.

Design, das bleibt

Rubis steht für Werkzeuge, die nicht von Trends leben, sondern von ihrer inneren Logik – und ihrer stillen Klarheit.
Wir freuen uns, dass dieser Gedanke nun in einem so besonderen redaktionellen Rahmen sichtbar geworden ist.

Wo findet man das Magazin ZĂśRCHER Bahnhofstrasse?

In exklusiver Zürcher Hotels, wie Park Hyatt, Hilton, Marriott, Widder, Dolder, u.a.; in über 100 Galerien und Museen der Stadt sowie Opernhaus, Tonhalle, Schauspielhaus; VIP-Versand von mehr als 3000 Exemplaren an Eigentümer der Villen des Zürich Seeufers sowie dem Zürichberg; VIP-Versand an mehr als 500 hochexklusive Adressen in Zürich und Gesamtschweiz, darunter die Mäzene und Gönner des Zürcher Opernhaus und Schauspielhaus, Mitglieder des Dolder-Golfclubs, Mitglieder der traditionsreichen, elitären Zürcher Zünfte; in zahlreichen exklusiven Geschäften & Boutiquen; in ausgesuchten Restaurants und Zunfthäusern in Zürich sowie in der VIP-Lounge des Flughafens Zürich; in Privatkliniken; in exklusiven Coiffeursalons, Schönheitsinstituten und Fitnessclubs.

 

Teilen